DSA - Göttersteine
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Der Weg des Golgariten (Lex Boronie)

Nach unten

Der Weg des Golgariten (Lex Boronie) Empty Der Weg des Golgariten (Lex Boronie)

Beitrag  THE_EYE 02.07.15 13:21

Kanon I

„Gegründet sei hiermit der Orden des Heiligen Golgari zu Ehre und Ruhm des Herrn über Schlaf, Tod und Vergessen, dem göttlichen Boron. Ihm zu dienen und Ihm zum Wohlgefallen, den Gläubigen zum Schutze und Schild gegen das Widernatürliche und den Toten zum Gedenken an ihre Taten, die eingehen in die Ewigkeit des göttlichen Boron. (…)

Der Orden des Heiligen Golgari unterwirft sich bedingungslos dem heiligen Ritus und dem Worte des Raben von Punin. Er befolgt die Gebote und Riten von Punin ohne Zweifel und im wahrhaftigen Glauben an ihre Unanfechtbarkeit. Jedes Ordensmitglied unterstellt sich der Oberhoheit des Tempels zu Punin.(…)

Das Wappen des Ordens aber sei nunmehr das gebrochene Rad von einem Schwingenpaar gekrönt, in Schwarz. Die Farben des Ordens aber mögen das borongefällige Schwarz und das Weiß der Aufrechten sein (…)“


Kanon II

„Der wahre und einzige Glaube und Ritus des Borons, dem der Orden des Heiligen Golgari dient und den er verehrt, ist der Puniner Weg. Der Weg des Al`Anfaner Ritus sei verdammt und geächtet unter den Ordensbrüdern und -schwestern. Der Orden wird niemals hinnehmen, dass andere Riten und häretischen Strömungen den reinen Kult des Boron beschmutzen und besudeln. Oberstes Ziel des Ordens ist die Errettung des Heiligen Stabes des Vergessens aus den Händen der Häretiker, die Tilgung aller Gotteslästerer und der Feinde der Götter, die Rückeroberung der geschändeten Länder und die Vernichtung der frevlerischen Mächte im Osten (…)

Alle Zwölfgötter sind dem Ordensmitglied heilig und Frevel wider deren Gebote oder Diener muss er mit der gleichen Inbrunst vergelten, wie es seinem Glauben an Boron, dem Wächter des Jenseits, geziemt. Doch ist es nicht seine Aufgabe, den Zwölfgötterglauben mit der Waffe unter die Ungläubigen zu tragen. Sein ist die Wahrung der Rechte und Gebote der Heiligen Kirche des Herrn Boron, des Ritus zu Punin und die Ausmerzung des schändlichen Treibens der falschen Kirchen und des frevlerischen Treibens im Osten (…)“

In diesem Kanon werden die Ziele des Ordens festgehalten, wobei die letzteren wahrscheinlich erst in jüngerer Zeit hinzugefügt wurden. Ich bezweifle aber stark, dass dies alle Ziele des Ordens sind, sondern vermute, dass es noch manch weitere gibt. Denn wenn es etwas gibt, dass dieser Orden im Übermaß besitzt, dann sind dies Geheimnisse. In einem alten Buch in der Gelehrsamen Stube stieß ich auf den Ausdruck „Der große Traum“, das eigentliche und geheime Ziel des Ordens. Was dieser „große Traum“ aber genau ist, weiss ich bis heute leider nicht.

Kanon III

„Jeder Ordensbruder, sei es Ritter oder Knappe möge gottgefällig leben und die Lehren des Ordens verbreiten in Wort und Tat. Der Orden möge die weltliche Hand des Ritus sein und die geistliche Kraft des Glaubens stützen und bewahren vor den häretischen, unheiligen und verdammenswerten Schergen der falschen, ketzerischen und unheiligen Kirchen. Der Orden steht im Weltlichen wo die Priesterschaft im Geistlichen steht, er hütet die Reliquien und Stätten des Glaubens und ficht mit Schwert und Schild gegen das Unheilige, die Häresie und den Unglauben. (…)“

Tatsächlich wurde erst in jüngerer Zeit festgehalten, dass jedes Ordensmitglied den Umgang mit dem Rabenschnabel zu erlernen hat. Nichtsdestotrotz ist das klassische, schmucklose Langschwert unter den Rittern Golgaris weiterhin sehr beliebt und wird oft nebst dem Rabenschnabel geführt.

Kanon IV

„Es kann nur Aufnahme in den Orden des Heiligen Golgari finden, wer sich offen zu seinem Glauben bekennt, auch unter Ungläubigen und unter Gefahr von Leib und Leben. Niemals darf ein Ordensmitglied seine Lehre leugnen, die wahrhaftig und die einzige ist. Allein der Rabe von Punin und der allmächtige Wächter des Jenseits, der durch jenen spricht und handelt, kann durch sein Wort die Sünde und die Verfehlung der Verleugnung vergeben. Jedoch sei jeder verdammt und als ehrlos ausgestoßen, der sich verleugnet ohne höhere Weisung und/oder göttliche Fügung (…)“

Inwieweit hier die Bezeichnung „verdammt“ gebraucht wird, ist schwer zu durchschauen, ich bezweifle aber, dass jeder, der den Orden verrät auf die gleiche Stufe gesetzt wird, wie diejenigen Frevler, die mit den Mächten der Heptasphäre paktieren.

Kanon V

„Es kann nur Ordensritter werden, wer die Knappenzeit (welche von Person zu Person unterschiedlich sein soll, maximal aber 5 Jahre lang, denn dies ist des Herrn heilige Zahl) beendet hat und von seinem Mentoren und Lehrmeister als würdig erachtet wurde und wer Busse getan und die Heiligtümer besucht hat, welche zu Punin bewahrt werden. Dabei möge er die Pilgerfahrt in gottgefälliger Weise verrichten und in Stille einkehren in die Heiligen Hallen.

Den Ritterschlag aber erhalte er am 5. Boron zu Garrensand von seinem Lehrmeister in Anwesenheit des Großmeisters.

Die Tracht des Ordens ist für den Ritter Golgaris der weiße Wappenrock, den Jahreszeiten anzupassen, mit dem schwarzen Ordenswappen über der Brust, darunter die schwarze Rüstung. Das Zeichen seines Standes aber sei der Weiße Mantel. Diesen Mantel hat sich der angehende Ritter selbst zu sticken während seiner Zeit in der „Kammer“ und erst wenn er ihn beendet hat und er von seinem Oberen anerkannt wird, möge er den Ritterschlag erhalten. Den Mantel trage er nur bei wichtigen Anlässen (…)

Er besitze auch das Recht, den Weißen Schild mit dem Ordenswappen drauf zu tragen. Die zu führenden Waffen mag er selbst wählen, allein den Rabenschnabel hat er stets bei sich zu führen und beachte entschieden die Heiligkeit der gewählten Waffe und verdamme Gift, Tinkturen und Zauberei, denn das Leben darf nur durch seine eigene Hand, die der allmächtige Herr des Jenseits lenkt, nehmen und schenken und niemand einen unehrenhaften Tod zufügen, denn es soll ein gerechter, gottgewollter sein.

Sein Status innerhalb der Puniner Kirche sei aber diejenige eines „Boronkriegers“, ihm gebühre die Anrede „Ew. Ehren“. Ihm stehen nunmehr sämtliche Ämter und Würden des Ordens offen, ausgenommen diejenigen des „Schwingenträgers“, so der Ritter kein Diener oder Deuter Golgaris sei (...)

Der Ritter besitzt das Vorrecht, einen Knappen auszubilden und zu gegebener Zeit in Anwesenheit des Großmeisters in den Ritterstand zu erheben. Ausserdem sei er nunmehr ein Mitglied des Konsistoriums, wo er bemäntelt zu erscheinen hat (…).

In diesem 5. Kanon werden zum ersten Mal die wichtigsten Mitglieder des Ordens beschrieben, die Ritter Golgaris. Erwähnenswert ist besonders die Tatsache, dass es eine Zeit in der Ordensgeschichte gab, wo nur Adlige dem Ritterstand angehören konnten, sowie Geweihte des Herrn Borons. Unter Borondria wurde dieser Verstoß gegenüber den Geboten der Kirche ("Vor Boron sind alle gleich") wieder abgeändert, so dass heute ein jedem, unabhängig seines Standes, der Weg zum Ritter Golgaris offen steht. Alle Ritter haben es aber gemein, dass sie innerhalb der Puniner Kirche den Status genießen, wie es die Consortis in unserer Kirche tun.

Dass der Orden ausdrücklich Giftgebrauch verurteilt, ist löblich. Dass er aber auch die Alchimie und die Zauberei verbietet ist zwar weniger schön, doch wahrscheinlich notwendig, obwohl die Boronkirche bisher noch nie Anstalten gemacht hat, sich ähnlich wie die Kirche des Götterfürsten aufzuführen. Inwieweit diese Magieablehnung also geht, ist ungewiss.

Der Kanon (sowie die folgenden zwei) trägt deutlich die Züge der Neustrukturierung des Ordens, die damals unter Lucardus begann und von Borondria beendet wurde. Die Verhältnisse zu den adligen und den geweihten Mitgliedern im Orden wird klar geregelt, obwohl es einige Textstellen gab, wo ich doch viel drum gegen hätte, das Original der „Lex Boronia“ in den Händen zu halten.

Die Tatsache, dass der weiße Ordensmantel das eigentliche Standeszeichen der Ritter ist, erinnert doch stark an die Tradition der Thorwaler und ihrer Swafnirpriester, die einen Kriegsmantel mit ähnlichen Funktion kennen. Oder wie in der „Lex Boronia“ festgehalten wird:

„(…) Der Weiße Mantel ist das Symbol der Reinheit und der Gnade Marbos; denn wie Boron der Herr des Vergessens ist, so sei alles Üble und Schlechte vergessen, wenn der Ritter dem Orden vollends beitritt (…)“

Darum also tragen die Ritter Golgaris zum Zeichen der Reinheit den Mantel, bevor er den Segen der Kirche empfängt. Es stehen schwere Strafen auf das unberechtigte Tragen des Weißen Mantels (...) Ein Ritter ohne Mantel ist im Range einem Knappen gleich und verliert sämtliche Ämter, die er innehat, bis er die Erlaubnis erhält, ihn wieder anzulegen. "

Natürlich kann der Orden nicht das Tragen eines allein weißen Mantels seinen Rittern vorbehalten; es ist darum vielmehr der Weiße Mantel, mit den Symbolen des Ordens und der Puniner Kirche bestickt gemeint. Ist das unberechtigte Tragen des Mantels unter Strafe gestellt, so stellt der Entzug dieses Privilegs selbst eine Strafe für den Ritter dar.

Ein weiteres deutliches Zeichen dafür, dass der Orden seine Ursprünge im Adel zu suchen hat, ist diese Herstellung des Mantels in der „Kammer“, die stark derjenigen Praktik ähnelt, wie sie die Kirche des Götterfürsten anwendet bei seinen Novizen.

Zu dieser „Kammer“ konnte ich folgende Aussage aufschnappen:

"Gestern haben sie den (…) in die "Kammer" gesteckt. Nach zwei Stunden haben sie ihn aber wieder rausgeholt, den Weichling. Er hat geschrieen und getobt, bloß weil's da drin ein wenig stille ist. Aber die paar Stunden sind doch ein Klacks, der soll ja nicht meinen, er wär schlimm dran. Bei mir haben sie letztens die Lampe mitgenommen. Da saß ich nun und konnt' nicht sehen noch hören...."

Die Kammer ist ein Raum, der meist tief unter der Erde angelegt fast völlig geräusch- und lichtlos ist. Eine harte Prüfung, bei der der angehende Ritter völlig allein ist mit sich und den Abgründen seiner Seele. Nebst dieser Zeit der völligen Einkehr muss es der angehende Ritter schaffen, im Halbdunkel oder gar in völliger Dunkelheit seinen Wappenmantel herzustellen.


Kanon VI

„Die Tracht des Ordens ist für den Knappen ein grauer Wappenrock, den Jahreszeiten anzupassen, mit dem Ordenswappen über der Brust. Darunter mag er Rüstzeug tragen, nach Geschmack und Vermögen, ebenso ist es mit den Waffen Hand zu haben, wobei die gleichen Gebote gelten wie beim Ritter und auch der Knappe muss im Umgang mit dem Rabenschnabel geübt sein. (…)

Der Knappe steht im Range unter dem Ritter und ist diesem zu Diensten, bis er selbst die Leite zum Ritter erhalten hat. Der Knappe hat seinem Lehrmeister hörig zu sein und seinem Rat und seinen Taten zu folgen. Jedweder Mann und Frau von adligem Geblüt tritt dem Orden nach Prüfung durch den Komturen der entsprechenden Speiche als Knappen bei, sowie die Diener und Deuter Golgaris, die durch den Legaten des Raben von Punin für würdig und geeignet befunden wurden.

Männer und Frauen aber, die nicht vom Stande und / oder geweiht sind, werden ebenfalls in den Reigen der Knappen aufgenommen, doch bedarf es eingehender Prüfung ihres Vorlebens und ihres Wesens durch den Komturen, ehe sie sich dem Orden anschließen dürfen.

So denn sein Ritter und Lehrmeister es sich leisten kann oder der Knappe selber, reist er zu Pferd, ansonsten zu Fuß. (…)

Der Novize sei hiermit als neuer Rang des Ordens des Heiligen Golgari hin, auf bestreben seiner Exzellenz, Großmeisterin Borondria, geschaffen. Die Tracht des Ordens ist für den Novizen schwarz mit dem gebrochenen Rad in schwarz, welches weiß umrandet ist, denn die Schwingen des Rabens muss er sich erst noch verdienen. Das Noviziat dauere 5 Jahre lang, denn es ist des Herrn seine heilige Zahl. Nach Abschluss des Noviziats diene er einem Ritter als Knappen, bis er selbst die Leite zum Ritter erhält, unabhängig seines Standes.

Als Novizen werden alle Kinder zwischen dem 8ten und 15ten Götterlauf angenommen, unabhängig ihres Standes, auf Weisungen der Großmeisterin oder des Legaten des Rabens von Punin hin (…)“

Dieser Kanon behandelt die umfassenden (und manchmal sehr wohl trocken-verwalterisch zu nennenden) Regelungen und Gebote zum Eintritt in den Orden und die Ausbildung der Mitglieder. Auch dieser Kanon war stark gekürzt, so dass zu vermuten ist, dass ich auch hier nur wieder an der Oberfläche des Wissens zu kratzen kam. Herrin, welch Wissen mag der Orden wohl noch verbergen?

Der Rang des Novizen taucht tatsächlich erst nach der Schlacht an der Trollpforte auf, scheinbar eine Maßnahme, die Verluste des Ordens wieder wettzumachen. Doch kann es nicht allein dieses selbstnützliche Ziel sein. Denn es wird ausdrücklich festgehalten, dass nur Kinder in einem gewissen Alter und auf Weisungen der Ordensoberen hin als Novizen aufgenommen werden können. Es wurde ja schon mehrmals aus den Grenzgebieten berichtet, dass eine Schar Golgariten Kleinkinder mit apathischem Blick aus den Schwarzen Landen geführt haben, die seither aber wie vom Erboden verschluckt blieben. Auch in Garrensand bin ich auf keine Novizen gestoßen, so dass ich annehmen muss, dass die Novizenausbildung in einem anderen Kloster stattfindet, evtl. gar in einer geheimen Niederlassung.

Kanon VII

"Die eintretenden Diener und Deuter Golgaris aber haben die Wahl sich dem Mönchsorden der Zorkabiner oder wie die anderen Mitglieder dem kriegerischen Arm anzuschließen. Wenn sie ersteres wählen, obliegt ihr weiterer Weg dem Abtkomturen der Zorkabiner. Wenn sie sich für den zweiten Weg entschließen, treten sie dem Orden im Range eines Knappen Golgaris bei. Nach ihrer Ausbildung werden sie zum 5. Boron hin zu Garrensand, in Anwesenheit des Großmeisterin und des Legaten des Rabens von Punin in den Ritterstand aufgenommen. Den Dienern und Deutern Golgaris unter den Rittern ist es vorbehalten, das Amt der Schwingenträgers und des „Bewahrer Rethons“ inne zu haben. Ansonsten stehen sie mit ihren Brüdern und Schwestern gleich in allen Belangen (…)“

Nach Aussage der Cellerarin haben fast ein Drittel aller Ordensmitglieder die Weihe zum Diener oder Deuter Golgaris erhalten (erstaunlicherweise findet man keinen Diener Bishdariels, zumindest schwieg die Cellerarin auf meine Nachfrage hin) - kaum erstaunlich also, dass jenen Mitgliedern ein eigenes Kapitel in der Ordensschrift gewidmet ist. Wiewohl, und der werte Leser mag`s erahnen, stark gekürzt ...

Kanon VIII

„Der Freitod ist dem Ordensmitglied verboten und ewig sei der verdammt, der ohne göttliche Fügung und durch eigne Hand dem Herrn des Jenseits gegenübertritt. Kein Ordensmitglied darf den freien oder gewaltsamen rituellen Tod dulden, der an Gläubigen verübt und vollzogen wird. Die Folter ist dem Orden verdammenswürdig und nicht erlaubt, denn sie hindert das Eingehen der Seele der Gläubigen in die Hallen Borons durch ihr unseliges Tun. Die Dämonen des Schmerzes nähren sich an der Qual, die solchem Tode eigen ist und dies gegen den Willen des Allmächtigen. Der einzige Tod, dem sich das Ordensmitglied verschreiben darf, ist der Tod im Dienste an Boron. Jedes Ordensmitglied muss ein anderes vor Folter und unheiligem Tode schützen durch eigene Hand und nach Willen des Jenseitsbewahrers. Der Freitod durch eigene Hand hingegen sei verdammt als Häresie und nicht geduldet (…)“

Der Tod als höchstes Ziel der Ritterschaft? Dies wage ich ebenso wie mein Collega zu bezweifeln. Denn wäre ein Ritter, der den Tod wahrlich herbeisehnt, nicht unbrauchbar für den Orden, immerhin würde er sich bei der erst besten Gelegenheit in die gegnerische Klinge stürzen. Für todesmutige Kämpfe ist wohl auch weiterhin eher der Bund der Schwerter verantwortlich. Nein, die Golgariten haben ein höchst interessantes, ebenso schleierhaftes Verhältnis zum Tod. Denn sie beanspruchen nicht umsonst als einzigen Orden den Titel als „ewigen Orden“. Ein Golgarit scheidet nicht aus ihrer Gemeinschaft, nein, in ihrem Verständis erhält jedes gefallene Mitglied die zweite Weihe durch den Herrn persönlich und tritt in den Inneren Kreis des Ordens. Innerhalb des Ordens ist man fest davon überzeugt, dass jener geheimnisvolle 12te Reiter in jeder Schwinge ein Mitglied dieses Inneren Kreises sei. Auch wenn ich es noch nicht ganz geschafft habe, das Geheimnis um das Verhältnis zum Tod der Golgariten zu lüften, habe ich doch so meine Thesen. Ich glaube nämlich, dass die Golgariten eher Todesergeben sind. Ein jeder weiss, dass er eine Aufgabe auf dieser unserem Dererund hat. Niemand darf sich anmaßen selbst zu entscheiden, wann er denn von dieser Aufgabe entbunden wird, dies steht allein dem Herrn des Jenseits zu. So wird ein jedes im Kampfe gefallene Mitglied nicht betrauert, sondern gelobt, da es zu ihrem Herrn gerufen wurde und die Ehre erhielt, in den Inneren Kreis aufzusteigen.

Mein Collega Sunderglast hatte damals schon bemerkt, dass die Ordensmitglieder scheinbar ehern daran festhalten, was übrigens überaus löblich ist, jede Seele vor den Martern der Heptsphärigen zu schützen. Leider wusste er damals noch nicht, worauf sich dies bezieht, wohingegen wir, blicken wir auch nur einen Augenblick in den Osten, gen Warunk, wissen warum.

Kanon IX

„Das seelenlose Untote muss verfolgt und vernichtet werden, denn es lebt durch Häresie und unheiliges Tun von Sterblichen, die sich anmassen, das Leben geben zu können, wo der Wächter des Jenseits bereits den Schiedsspruch gefällt hat. Der Orden verfolgt aber auch die, welche sich dieser Frevelei schuldig machen und führt ihre Seelen in die Obhut des Herrn des Jenseits, wo er über sie richten möge. Die Magie, welche sich mit nekromantischen Praktiken befasst, sei verdammt und geächtet. Die Unzucht mit Toten und der Frevel an Leichen, der Raub und Handel mit solcherlei Dingen ist Häresie und wird schwerstens bestraft. Wer dem Gläubigen die letzte Ruhe nimmt, seiner Seele Qual verschafft durch Fluch oder Hexerei oder die Stätten der Toten heimsucht, ist ein Häretiker und wird als solcher bestraft (…)“

Kanon X

„Der Ordensbruder und die Ordensschwester führt ein Leben wie es ihm gefällt, doch nach den Regeln des Ordens. Er mag sich allen weltlichen Dingen hingeben, so sie ehrbar, ruhmvoll und den Göttern zu Wohlgefallen gereichen. Er entsagt sich jederlei Art von unheiliger Zauberei, der Nekromantie und Geisterbeschwörung. Er verweigert niemals dem Orden die Gefolgschaft und ist stets bereit für seinen Glauben zu kämpfen. Neben dem Herrn des Jenseits soll er die anderen Götter unter den Zwölfen ehren und achten, denn sie stehen gemeinsam gegen die Ungläubigen und Frevler. Der Orden hütet die Heiligen Stätten mit Schwert und Schild und steht für die Hochachtung der Geistlichkeit mit seinem Leben ein (…)“

Es mag für einen Orden des Puniner Ritus vielleicht komisch erscheinen, dass er nicht von seinen Mitgliedern eine vollständige Askese verlangt, auch wenn diese natürlich gewünscht oder zumindest gern gesehen ist. Und doch, ein Edelmann wird niemals seine weltlichen Besitztümer, Ämter und Titel aufgeben müssen, sofern sie den oben genannten Kriterien entsprechen, wenn er dem Orden beitritt. Prominentestes Beispiel dafür ist wohl der Landgraf der Trollzacken, Gernot von Mersingen, der sowohl ein hohes weltliches Amt innehält, als auch zu den Ordensmarschällen des Ordens zählt. Die Zukunft wird wohl erst zeigen, ob diese Formel wirklich aufgehen wird, für welche mal wieder die adligen Ursprünge des Ordens verantwortlich sein dürften.

Kanon XI

„Der Ordensbruder und die Ordensschwester wird unehrenhaft aus dem Orden verstoßen, wenn er die Regeln desselben verletzt oder durch den Schiedsspruch des Raben von Punin oder des Großmeisters dazu verdammt wird. Dies bedeutet den Bann. Der natürliche, Gottgefügte oder im Dienste an Boron ereilte Tod bedeutet kein Ausscheiden aus dem Orden, da er die höchste Vollendung des Glaubens und das Ende des derischen Dienstes an Boron verkörpert. Dem Ordensmitglied sei eine Bestattungszeremonie gewährt und ein Ruheplatz für die sterblichen Überreste an heiliger und geweihter Stätte zu Boronia oder Garrensand. Sein Andenken wird in den Annalen des Ordens bewahrt und gehütet. Der Orden unterhält besondere Stätten, die dem Glauben geweiht sind und von den Ordensmitgliedern gehütet und gepflegt werden (…)“

Ob mit den „besonderen Stätten“ die beiden Grabstätten (Garrensand und Boronia) des Ordens (übrigens ist der Golgaritenorden der erste und einzige Orden, der eigene Grabstätten für sich beansprucht) gemeint sind oder ganz andere, vor den Augen der Öffentlichkeit verborgene, weiss ich leider nicht zu sagen

Ja, lieber Leser, auch mich hat es erstaunt, dass die "Lex Boronia", das heilige Ordensbuch mit dem 11. und nicht mit einem 12. Kanon endet. Allein, in meiner Fassung des Buches war die letzte Seite ein einzelnes schwarzes, unbeschriebenes Blatt. Ein Zeichen dafür, dass der 12. Kanon geheim ist und dort vielleicht der wahre Orden beschrieben wird? Ein Zeichen dafür, dass unsere Zukunft im Dunkeln liegt? Denn auch die erste Seite der Ordensschrift ist ein einzelnes schwarzes, unbeschriebenes Blatt. Als ob man damit verdeutlichen möchte, dass der Herr Boron uns unsere Vergangenheit vergessen lässt. Doch was für eine Vergangenheit mag der Orden und seine Mitglieder haben, dass sie denn in Vergessenheit geraten sollte?
THE_EYE
THE_EYE

Anzahl der Beiträge : 87
Anmeldedatum : 15.12.12

Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten